LKH Graz Süd-West |
Ärztlicher Direktor: Univ.-Prof. Prim. Dr. R. Danzinger |
Tel: +43 (316) 2191-2202, Fax: +43 (316) 2191-3211, E-Mail |
Wagner-Jauregg-Platz 1, A-8043 Graz |
Landeskrankenhaus - Universitätsklinikum Graz |
Universitätsklinik für Psychiatrie |
Klinikvorstand: Univ.-Prof. Dr. Dr. H.-P. Kapfhammer |
Tel: +43 (316) 385-3612, Fax: +43 (316) 385-3556, E-Mail |
Auenbruggerplatz 31, A-8036 Graz |
Landeskrankenhaus - Universitätsklinikum Graz |
Universitätsklinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie |
Klinikvorstand: Univ.Prof. Dr. W. Pieringer |
Tel: +43 (316) 385-2516, Fax: +43 (316) 385-3155, E-Mail |
Auenbruggerplatz 31, A-8036 Graz |
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder |
Abteilung Neurologie und Pschychiatrie |
Vorstand: Prim.Univ.-Prof. Dr. F. Reisecker |
Tel: +43 (316) 385-2516, Fax: +43 (316) 385-3155, E-Mail |
Bergstraße 27, A-8021 Graz |
Mitveranstalter: Ärztekammer für Steiermark
OA Dr. H. Andritsch, Präs. OA Dr. D. Bayer, Dir. Univ. Doz. Dr. G. Bergmann, OA Dr. H. Glowatschnig, OA Dr. W. Hackinger, Univ. Prof. Dr. P. Hofmann, OA Dr. H. Klampfer, Prim. Doz. DDr. M. Lehofer, OA Dr. M. Maier, Univ. Prof. Dr. W. Pieringer, Univ. Doz. Dr. H. B. Rothenhäusler, Prim. Dr. F. Yazdani
Das biopsychosoziale Verständnis von Krankheit (G.Engel) berücksichtigt die Zusammenhänge von Krankheiten mit psychologischen und sozialen Einflüssen.Obwohl diese Grundgedanken heute akzeptiert sind und es klar scheint, dass etwa Hoffnungslosigkeit,
Hilflosigkeit, schwere psychische Verletzungen oder chronische Anspannung das Auftreten und den Verlauf von Erkrankungen beeinflussen können, bleiben viele Fragen offen. Welche neuroendokrinologischen, immunologischen oder vegetativen Mechanismen übertragen
Emotionen wie Ängste oder Trauer in die Funktion und die Struktur der Gewebe des Körpers?
Für welche Typen von Erkrankungen sind diese psychosomatischen Einflüsse besonders bedeutsam? Und in welchem Behandlungssetting mit welchen Formen von Psychotherapie und Medikamenten lassen sich diese Erkrankungen bessern oder heilen?Eine Lösung für diese komplexen Fragen lässt sich nur im Dialog verschiedener Fachdisziplinen finden. Ziel der Tagung ist es, für diesen Dialog eine Plattform herzustellen. Psychiater, gewohnt im biopsychosozialen Modell zu denken und gewohnt, verschiedene Psychotherapiemethoden mit medikamentösen und sozialrehabilitativen Verfahren zu integrieren, setzten die Initiative zu dieser Tagung, bei der sie mit anderen Fachkollegen und untereinander in einen intensiveren Austausch treten wollen.
Donnerstag, 20.01.2005
Die Begriffswelt der Psychosomatik
Saal 1, 13.30 – 18.00 Uhr
Teil 1 Vorsitz: Wiltrud Hackinger/P. Hofmann
13.30 – 13.50 Eröffnung
Frau LH Waltraud Klasnic R. Danzinger/H.-P. Kapfhammer
13.50 – 14.30 H. Hinterhuber
Kulturgeschichte des Leib-Seele-Problems
14.30 – 15.00 Pause
15.00 – 15.25 H.-P. Kapfhammer
Modell der klassischen Psychosomatosen und seine Erweiterung
15.25 – 15.50 W. Pieringer
Eine psychosomatische Krankheitsordnung – Grundformen der Klage
15.50 – 16.15 J. Egger
Biopsychosoziales Krankheitsmodell
16.15 – 16.45 Pause
Teil 2 Vorsitz: Heidrun Glowatschnig/ Maria Steinbauer
16.45 – 17.10 P. Stix
Moderne Leiden
17.10 – 17.35 H. Noack
Salutogenese
17.35 – 18.00 P. Strasser
Der Vormarsch des Biologismus und das neue Kontrolldenken
19.30 Frau LH Waltraud Klasnic
Empfang im weißen Saal der Burg
Freitag, 21.01.2005
Psychosomatik in der Psychiatrie
Saal 1, 09.00 – 10.30 Uhr
Vorsitz: H.-P. Kapfhammer/M. Maier
09.00 – 09.30 W. Biebl
Psychosomatik in der Psychiatrie
09.30 – 09.55 R. Danzinger
Körperbild
09.55 – 10.20 A. Friedmann
Spuren des Traumas
10.20 – 10.45 H.-B. Rothenhäusler
Somatoforme Störungen
10.45 – 11.15 Pause
Schmerz
Saal 1, 11.15 – 12.30 Uhr
Vorsitz: M. Lehofer
11.15 – 11.40 M. Bach
Allgemeiner Zugang zum Schmerzproblem
11.40 – 12.05 H. Gündel
Ätiopathogenetische Modelle der Schmerz- wahrnehmung und –verarbeitung
12.05 – 12.30 G. Schüßler
Der Schmerz in der psychosomatischen Medizin
Geschlecht und Lebensphase
Saal 2, 11.15 – 12.30 Uhr
Vorsitz: H. Klampfer
11.15 – 11.40 Karin Gutierrez/Gabriele Fischer
Geschlechtsspezifische Aspekte in der Psychosomatik
11.40 – 12.05 H. Andritsch
Kindheit und Jugend
12.05 – 12.30 F. Yazdani Spezielle
Aspekte der Psychosomatik im Alter
Dialog mit Experten
Saal 1 – 4, 13.40 – 16.00 Uhr
Saal 1
13.40 – 14.20 M. Häusler/Eva Elfriede Greimel
Schmerzsyndrome in der Gynäkologie
14.20 – 14.30 Pause
14.30 – 15.10 H. Tritthart/G. Suchar
Schmerzsyndrome der Wirbelsäule
15.10 – 15.20 Pause
15.20 – 16.00 H. Samonigg/H. Andritsch
Psychoonkologie
Saal 2
13.40 – 14.20 A. Lackner/Herta Tritthart
HNO/Tinnitus
14.20 – 14.30 Pause
14.30 – 15.10 G. Titscher/Jolana Skacel
Kardiologie
15.10 – 15.20 Pause
15.20 – 16.00 H. Scholz/F. Reisecker
Konversion und Somatisierung in der Neurologie
Saal 3
13.40 – 14.20 F.Rainer/J. Maller
Fibromyalgie
14.20 – 14.30 Pause
14.30 – 15.10 R. Hofmann-Wellenhof/Monika Glawischnig-Goschnik
Dermatologie
15.10 – 15.20 Pause
15.20 – 16.00 P. Weihs/M. Lehofer Colon irritabile
Saal 4
13.40 – 14.20 Wiltrud Hackinger/G. Ressi
Transkulturelle Psychosomatik
14.20 – 14.30 Pause
14.30 – 15.10 Claudia Bieberger/Heidrun Glowatschnig
Essstörungen
15.10 – 15.20 Pause
15.20 – 16.00 Gabriele Fischer/Karin Gutierrez
Frauen und Männer als PatientInnen in der Psychosomatik – praxisrelevante Aspekte
Realität und Ideal der psychosomatischen Versorgung
Saal 1, 16.30– 8.00 Uhr
Moderation: Christine Brunnsteiner
16.30 – 16.45 Impulsreferate
H.-P. Kapfhammer: Diagnostik und Klassifikation
P. Stix: Versorgungsstrukturen
16.45 – 18.00 Podiumsdiskussion
LR Mag. W. Erlitz, Landesrat für Gesundheit
Univ.Prof.Dr. B. Schilcher, Aufsichtsratsvorsitzender der KAGES
Mag. Daniela Danzer, Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheiswesen
Dir. E. Hecke, Vorstandsdirektor der KAGES
18.00 – 18.30 Pause
18.30 – 19.30 TiB
Improvisationstheater
19.30 Bürgermeister S. Nagl
Empfang in der Seifenfabrik
Samstag, 22.01.2005
Therapie
Saal 1, 09.00– 10.10 Uhr
Vorsitz: R. Danzinger
09.00 – 09.40 H. Milz
Körpertherapie
09.40 – 10.10 G. Bergmann
Klassische Balintgruppen und ihre Varianten
10.10 – 10.40 Pause
Saal 1, 10.40 – 12.00 Uhr
Vorsitz: H.-P. Kapfhammer/P. Hofmann
10.40 – 11.00 H.-P. Kapfhammer
Psychosomatik und Pharmakotherapie
11.00 – 11.20 P. Hofmann
Störungsbezogene Psychopharmakotherapie
11.20 – 11.40 M. Lehofer
Placebo
11.40 – 12.00 T. Meissl
Compliance
Saal 2, 10.40 – 12.00 Uhr
Vorsitz: Maria Steinbauer/M. Maier
10.40 – 11.00 U. Lukan
Der Stellenwert der Psychosomatik in den Psychotherapien
11.00 – 11.20 M. Maier
Aspekte der stationären Psychotherapie
11.20 – 11.40 Maria Steinbauer
Integrative Maltherapie – ein psychiatrisch- psychotherapeutisches Konzept
11.40 – 12.00 M. Ertl
Gruppenpsychotherapie
Andritsch Hans, OA.Dr.
LKH Graz Süd-West
Wagner-Jauregg-Platz 1
8053 Graz
Bach Michael, Prim.Univ.Prof.Dr.
Landesnervenklinik Wagner-Jauregg
Wagner Jauregg Weg 15
4020 Linz
Bayer Dietmar, Präs., OA.Dr.
LKH Graz Süd-West
Wagner-Jauregg-Platz 1
8053 Graz
Bergmann Günther, Univ.Doz. Dr.
Univ. Klinik
Auenbruggerplatz 1
8036 Graz
Bieberger Claudia, Dr.
LKH Graz Süd-West
Wagner-Jauregg-Platz 1
8053 Graz
Biebl Wilfried, Univ.Prof.Dr.
Univ.Klinik f. Psychiatrie
Anichstraße 35
5020 Innsbruck
Danzer Daniela, Mag.
Österreichisches Bundesinstitut f.Gesundheitswesen
Stubenring 6
1010 Wien
Danzinger Rainer, Prim.Univ.Prof.Dr.
LKH Graz Süd-West
Wagner-Jauregg-Platz 1
8053 Graz
Egger Josef, Univ.Prof.Dr.
Univ.Klinik f. Med.Psychologie u. Psychotherapie
Roseggerweg 5
8036 Graz
Erlitz Wolfgang, Landesrat, Mag.
Herrengasse 16
8010 Graz-Landhaus
Ertl Michael, OA.Dr.
Sozialmedizinisches Zentrum Ost
Krankenhaus Donauspital
Langobardenstr 122
A-1220 Wien
Fischer Gabriele, Univ. Prof. Dr.
Univ.Klinik für Psychiatrie
Währingergürtel 18-20
1090 Wien
Friedmann Alexander, OA.Dr.
Univ.Klinik für Psychiatrie
Währingergürtel 18-20
1090 Wien
Glawischnig-Goschnik Monika, Dr.
Univ.Klinik f.Med.Psychologie u. Psychotherapie
Auenbruggerplatz 43
8036 Graz
Glowatschnig Heidrun, OA.Dr.
Krankenhaus der Barmh.Brüder Eggenberg
Abteilung für Neurologie u. Psychiatrie
Bergstraße 27
8020 Graz
Greimel Eva Elfriede, Univ.Doz.Dr.
Univ.Klinik f. Med.Psychologie u. Psychotherapie
Auenbruggerplatz 43
8036 Graz
Gündel Harald, Priv.Doz.Dr.
Klinikum rechts der Isar
Poliklinik f. Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie der TU München
Langerstraße 3
D-81675 München
Gutierrez Karin, Univ. Prof. Dr.
Univ.Klinik
Währingergürtel 18-20
1090 Wien
Hackinger Wiltrud, OA.Dr.
LKH Graz Süd-West
Wagner-Jauregg-Platz 1
8053 Graz
Häusler Martin, Univ. Prof. Dr.
Univ.Klinik f. Geburtshilfe und Gynäkologie
Auenbruggerplatz 14
8036 Graz
Hecke Ernst, Vorstandsdirektor
Steiermärkische Krankenanstalten GesmbH
Stiftingtalstraße 4 – 6
8010 Graz
Hinterhuber Hartmann, Univ.Prof.Dr.
Univ.Klinik f. Psychiatrie
Anichstraße 35
5020 Innsbruck
Hofmann-Wellenhof Rainer, Univ.Prof.Dr.
Univ.Klinik f. Dermatologie
Auenbruggerplatz 8
8036 Graz
Hofmann Peter, Univ.Prof.Dr.
Univ.Klinik f. Psychiatrie
Auenbruggerplatz 31
8036 Graz
Kapfhammer Hans-Peter, Univ.Prof.DDr.
Univ.Klinik f. Psychiatrie
Auenbruggerplatz 31
8036 Graz
Klampfer Helmut, OA.Dr.
Beratungszentrum f. psychische und soziale Fragen
Granatengasse 4
8020 Graz
Lackner Andreas, OA.Dr.
Univ.Klinik f. Hals-, Nasen- u. Ohrenerkrankungen
Auenbruggerplatz 28
8036 Graz
Lehofer Michael, Prim.Univ.Doz.DDr.
LKH Graz Süd-West
Wagner-Jauregg-Platz 1
8053 Graz
Lukan Ulf, Univ.Ass.Dr.Phil.
Psychotherapeutische Praxis
Felix-Dahn-Platz 3
8010 Graz
Maier Manfred, OA.Dr.
LKH Graz Süd-West
Wagner-Jauregg-Platz 1
8053 Graz
Maller Josef, OA. Dr.
Krankenhaus der Barmh.Brüder Eggenberg
Abteilung für Neurologie u. Psychiatrie
Bergstraße 27
8020 Graz
Meissl Theodor, Prim.Dr.
Landesnervenklinik Gugging
Hauptstraße 2
3400 Klosterneuburg
Milz Helmut, Univ.Prof.Dr.
Loitshauser Straße 10
D-8325 Marquartstein
Noack Horst, Univ.Prof.Dr.
Universität Graz
Institut f. Sozialmedizin u. Epidemiologie
Universitätsstraße 6/1
8010 Graz
Pieringer Walter, Univ.Prof.Dr.
Univ.Klinik f. Med. Psychologie u. Psychotherapie
Auenbruggerplatz 43
8036 Graz
Rainer Franz, Univ.Prof.Dr.
Krankenhaus der Barmh.Brüder Eggenberg
Abteilung f. Innere Medizin
Bergstr 27
A-8020 Graz
Reisecker Franz, Prim.Univ.Prof.Dr.
Krankenhaus der Barmh.Brüder Eggenberg
Bergstraße 27
8020 Graz
Ressi Gerald, Dr.
Verein Omega
Granatengasse 2
8020 Graz
Rothenhäusler Hans-Bernd, OA.Univ.Doz.Dr.
Univ.Klinik f. Psychiatrie
Auenbruggerplatz 31
8036 Graz
Samonigg Hellmut, Univ.Prof.Dr.
Univ.Klinik f. Onkologie
Auenbruggerplatz 15
8036 Graz
Schilcher Bernd, Univ.Prof.Dr.
Universität Graz
Institut f. Zivilrecht, ausländisches und inländisches Privatrecht
Universitätsplatz 15/D4
8010 Graz
Scholz Herwig, Prim.Univ.Prof.Dr.
LKH Villach
Abteilung für Neurologie
Nikolaigasse 43
9500 Villach
Schüßler Gerhard, Univ. Prof. Dr.
Univ. Klinik f. Med. Psychologie u. Psychotherapie
Schöpfstr. 23a
6020 Innsbruck
Skacel Jolana, Dr.
LKH Univ.Klinikum
Abteilung für Med. Psychologie u. Psychotherapie
Auenbruggerplatz 43
8036 Graz
Steinbauer Maria, Univ.Doz.Dr.
Univ.Klinik f. Psychiatrie
Auenbruggerplatz 31
8036 Graz
Stix Peter, Univ.Prof.Dr.
Univ.Klinik f. Med. Psychologie u. Psychotherapie
Auenbruggerplatz 43
8036 Graz
Strasser Peter, Univ.Prof.Dr.
Universität Graz
Institut f. Rechtsphilosophie,-soziologie u.-informatik
Universitätsstraße 15/C 2
8010 Graz
Suchar Gerald, Dr.
Univ.Klinik f. Med. Psychologie u. Psychotherapie
Auenbruggerplatz 43
8036 Graz
Titscher Georg, OA.Dr.
Hanusch-Krankenhaus Wien
Abteilung für Kardiologie
Heinrich-Collin-Straße 30
1140 Wien
Tritthart Hans, Ao.Univ.Prof.Dr.
Univ.Klinik f. Neurochirurgie
Auenbruggerplatz 29
8036 Graz
Tritthart Herta, Mag.
Univ.Klinik f. für Med. Psychologie u. Psychotherapie
Auenbruggerplatz 43
8036 Graz
Weihs Peter, Prim.Dr.
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern v. Hl. Vinzenz v. Paul
Stumpergasse 13
1060 Wien
Yazdani Farhoud, Prim.Dr.
LKH Graz Süd-West
Wagner-Jauregg-Platz 1
8053 Graz