Ein Mensch hat viele Möglichkeiten,
sein Leben zu gestalten!
Die Tagesklinik 3 bietet Diagnostik und Behandlung allgemein-psychiatrischer Störungen im multiprofessionellen Team.
Zielgruppe:
Frauen und Männer zwischen 18 und 65 Jahren mit psychischen Erkrankungen, die
• durch die tagesklinische Behandlung einen stationären Aufenthalt verhindern wollen
• nach Überwindung der Akutphase an anhaltenden Restsymptomen leiden,
• Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Alltags haben,
• motiviert und bereit sind, sich aktiv mit ihren Problemen therapeutisch auseinanderzusetzen
• die Tagesklinik innerhalb einer angemessenen Zeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können
• wohnversorgt und krankenversichert sind.
Diagnosen:
• Affektive Störungen
• Angststörungen
• Psychosomatische Störungen
• Zwangsstörungen
• Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis
Bitte beachten Sie:
Bei akuter Selbst- und Fremdgefährdung, Sucht als Erstdiagnose, Demenz oder Verwirrtheitszuständen gibt es andere Behandlungsmöglichkeiten im LKH Graz II
Die Aufnahme zur Behandlung erfolgt ausschließlich nach einem erfolgten Erstgespräch. Telefonische Terminvereinbarung siehe oben.
Die aktive Teilnahme am gesamten Behandlungsprogramm (Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr) ist Voraussetzung.
Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin (iVT)
OÄ. Dr. med. univ. Mehrnusch Hasiba-Naghibi
Pflege
DGKP Heimo Ranz
DGKS Margit Frank
Klinischer- und Gesundheitspsychologe
Dr. rer.soc.oec. Martin Wammerl, MA, MSc
Ergotherapeutin
Alexandra Essl, MSc
Psychodrama Gruppenpsychotherapie
Alexander Ortner, BA
Musiktherapie
Mag.a Julia Laggner
Physiotherapie
Wolfgang Sander, BSc
Erweitertes Angebot:
Sozialarbeiterische Beratung, diätologische Beratung, Sporttherapie