Gerne stellen wir Ihnen ausgewählte Manuskripte der Vorträge zur Verfügung - siehe Anhänge in der rechten blauen Leiste - und lassen Sie in einer Bildergalerie an den Eindrücken teilhaben.
Tagungsprogramm und weitere Informationen vervollständigen Ihren Rückblick .
LKH Graz Süd-West |
Helga Hohensinger |
Tel: +43 (0)316 2191-2204, Fax: +43 (0)316 2191-3211, E-Mail |
während der Tagung: mobil: +43 (0)664 58 57 259 |
Wagner-Jauregg-Platz 1, A-8053 Graz |
Internet: www.psychosomatik-graz.at |
oder: www.lkh-graz-sw.at Menüpunkt Aktuelles/Forschung |
Universitätsklinik für Psychiatrie und LKH Graz Süd-West |
gemeinsam mit |
Universitätsklinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie |
Abteilung für Neurologie und Psychiatrie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder |
Klinik Bad Aussee für Psychosomatik und Psychotherapie |
Privatklinik St. Radegund |
Univ. Prof. DDr. H.-P. Kapfhammer |
Univ. Prof. DDr. M. Lehofer |
Univ. Prof. Dr. R. Danzinger |
Univ. Prof. Dr. P. Stix |
Univ. Prof. Dr. F. Reisecker |
OA Dr. H. Andritsch |
OA DDr. M. Enge |
OA Dr. H. Glowatschnig |
OA DDr. K. Haas |
Prim. Dr. W. Hackinger |
OA Dr. A. Kramer |
OA Dr. M. Letmaier |
OA Dr. M. Maier |
Univ. Prof. Dr. M. Nickel |
Univ. Prof. Dr. W. Pieringer |
Univ. Doz. Dr. H. B. Rothenhäusler |
OA Dr. G. Suchar |
Prim. Dr. F. Yazdani |
Essen und Trinken stellen die elementarste Form der Regulation des Lebensgefühls dar. Es existiert wohl kaum ein Bereich, in dem sich psychosomatische Zusammenhänge deutlicher zeigen.
Geprägt von der frühen Interaktion bei der Ernährung des Säuglings entwickeln sich vielfältige persönliche Stile im Umgang mit Nahrungsmitteln und Getränken. Kulturelle und soziale Einflüsse, wie etwa das reiche Angebot an Nahrungsmitteln in unserer sogenannten Überflussgesellschaft, erweitern und modifizieren den Spielraum beim Ausleben dieser persönlichen Stile.
In gewisser Weise leben wir heute in einem Paradies der Ernährung, in einem Schlaraffenland. Da aber Hungern und Askese bekanntlich archaische Formen von Bestrafung und Selbstbestrafung darstellen, wie ja der oral gefärbte Terminus ,,Gewissensbisse“ im Titel der Tagung andeuten soll, wird der Überfluss stets auch von depressiven Schuldgefühlen begleitet.
Im Bereich psychischer Störung zeigt sich dies etwa in den Appetitstörungen depressiver Patienten, ja vielleicht auch in Stoffwechselbesonderheiten Schizophrener oder in selbstschädigendem Essverhalten emotional instabiler Persönlichkeiten.
Damit ist schon gesagt, dass die Organisatoren keineswegs eine thematische Beschränkung auf das Gebiet der Essstörungen im engeren Sinn anstreben, sondern das weitere Feld der Psychosomatik des Essverhaltens ausleuchten wollen.
Univ. Prof. Dr. Marguerite Dunitz-Scheer
Psychosomatik und Psychotherapie, Department für allgemeine Pädiatrie,
Univ.-Klinik für Kinder und Jugendheilkunde, A 8036 Graz
Univ. Prof. Dr. Christian Fleck
Institut für Soziologie der Universität Graz, Universitätsstraße 15, A 8010 Graz
Univ.Prof. Dr. Stephan Herpertz
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie LWL-Universitätsklinik Bochum der Ruhr-Universität Bochum Alexandrinenstr. 1-3, D 44791 Bochum
Dipl. Psych. Eva Koppenhöfer
Psychotherapeutische Lehrpraxis, Baiertaler Straße 89, D 69168 Wiesloch
Univ.Prof. Dr. Martin Kurz
Landesnervenklinik Sigmund Freud Graz, Abt.f.Abhängigkeitserkrankungen,
Wagner-Jauregg-Platz 1, A 8053 Graz
Prof. Dr. med. Wolf Langewitz
Universitätsspital Basel, Psychosomatik/Innere Medizin, Hebelstraße 2, CH 4031 Basel
Univ. Doz. Dr. Maximilian Ledochowski
Facharzt für Innere Medizin / Ernährungsmedizin Vorstand Abteilung Ernährungsmedizin
Univ. Kliniken Innsbruck, Innrain 66a, A 6020 Innsbruck
P. Johannes Pausch OSB
Mag. Dr. theol., Dipl.soz.Päd., Psychotherapeut Benediktinerkloster Gut Aich,
Winkl 2, A 5340 St.Gilgen
Prof. Dr. rer. nat. Volker Pudel
Diplom-Psychologe, Max-Born-Ring 39, D 37077 Göttingen
Univ. Prof. Dr. Heiner Römer
Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Zoologie, Universitätsplatz 2, A 8010 Graz
Univ. Prof. Dr. August Ruhs
Univ. Klinik für Psychoanalyse und Psychotherapie, Währinger Gürtel 18-20, A 1090 Wien
Univ. Prof. Dr. Peter Scheer
Psychosomatik und Psychotherapie, Department für allgemeine Pädiatrie, Univ.-Klinik für Kinder und Jugendheilkunde, A 8036 Graz
Univ. Prof. Dr. Herwig Scholz
Krankenhaus de La Tour, de La Tour Straße 28, A 9521 Treffen
Univ. Prof. Dr. Gerhard Schüßler
Univ. Klinik für medizinische Psychologie, Schöpfstr 23a, A 6020 Innsbruck
Univ. Prof. Dr. Thomas Stompe
Univ. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Währinger Gürtel 18-20, A 1090 Wien
Prof. Dr. med. Martina de Zwaan
Universitätsklinikum Erlangen, Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung, Schwabachanlage 6, D 91054 Erlangen