mobiREM

© LKH Graz II
Anmeldung und Auskunft:
Tel.: 03124 / 501 - 7260
Fax: 03124 / 501 - 7265
ambulante mobiREM Anmeldeformular (PDF)
Die ambulante geriatrische Remobilisation (kurz mobiREM) ist in der Steiermark ein völlig neues Projekt des LKH Graz II, im Auftrag des Gesundheitsfonds Steiermark und der KAGes. Hierbei werden betagte Patientinnen und Patienten zu Hause in den eigenen vier Wänden von unserem geriatrischen Team, bestehend aus einer Ärztin, je zwei Physio- und Ergotherapeut*innen, einer Psychologin und einer Sozialarbeiterin betreut. Durch diese Betreuungsform sollen Immobilität und Unselbständigkeit der betagten Patientinnen und Patienten vermindert bzw. verhindert werden. Die zu Betreuenden werden ca. 3 mal in der Woche für je 90 min (entsprechen 2 Therapieeinheiten) von unseren Therapeutinnen zu Hause besucht und therapiert.
Die medizinische Betreuung erfolgt weiterhin durch die Hausärztin / durch den Hausarzt und auch die Pflege bleibt weiterhin in den Händen der Hauskrankenpflege. Wir wollen ein zusätzliches Angebot für geriatrische Patienten und keine Konkurrenz zu bereits bestehenden Strukturen darstellen.
Welche Vorteile bringt diese Betreuungsform den betagten Patientinnen und Patienten?
-
Die eigenen vier Wände werden zum Trainingsumfeld und so werden zum Beispiel die eigenen Stufen sowie das Aufstehen aus dem eigene Bett trainiert und auch die Fertigkeit des Waschens und Anziehens kann im eigenen Badezimmer eingeübt werden
-
Pflegende Angehörige oder auch die 24 - Stunden Betreuung können von Anfang an in das Training mit einbezogen und angelernt werden
-
Eine eventuell notwendige Wohnraumadaptation kann sogleich empfohlen und veranlasst werden, um das Sturzrisiko zu senken
-
Unnötige belastende Transporte entfallen, Stürze können vermindert und Krankenhauseinweisungen reduziert werden
-
Eine möglicherweise notwendige Einweisung in ein Pflegeheim kann dadurch hinausgezögert, im besten Fall verhindert werden
-
Dieses Angebot ist für die Patientinnen bzw. Patienten zumindest während der Laufzeit des Projekts kostenlos – die Kosten trägt vorerst der Gesundheitsfonds des Landes Steiermark.
Wie komme ich als Patientin/Patient zu diesem Angebot? Bzw. wie können meine Patientinnen/ Patienten von diesem Angebot profitieren?
-
Das auf dieser Seite herunterzuladende Antragsformular muss im Krankenhaus von der betreuenden Ärztin / dem betreuenden Arzt bzw. der Hausärztin/ dem Hausarzt vollständig ausgefüllt an das mobiREM-Team gefaxt werden (Fax-Nr.: 03124/501-7265)
-
Daraufhin besucht die leitende Teamärztin Dr. Lisa Klasnic-Mistiloglou die Patientinnen/Patienten und entscheidet anhand einer ausführlichen Anamnese und einem geriatrischen Screening, ob sich die ambulante geriatrische Remobilisation, als die geeignetste Therapieform darstellt
-
Über diese Entscheidungen wird die zuweisende Ärztin / der zuweisende Arzt schriftlich informiert
TEAM
Leitung mobiREM
Dr. Lisa Klasnic-Mistiloglou
Tel.: 03124 / 501 - 7569
Fax: 03124 / 501 – 7265
Koordination
Pamina Saubart
Tel.: 03124/501 - 7260
Physiotherapie
Anita Prasser
Ergotherapie
Kerstin Sterner, BSc
Rautz Lotte, BSc
Psychologin
Mag. Barbara Reicht-Gramer
Sozialarbeit
Marlies Hartmann
http://www.lkh-graz2.at/cms/beitrag/10318749/9561135/