Einen psychiatrischen Patienten somatisch zu untersuchen ist nicht immer sehr einfach, da die Bereitschaft der Patienten, mitzuarbeiten, sehr unterschiedlich vorhanden ist.
Unsere Patienten sind oft ängstlich, aggressiv, uneinsichtig, ablehnend oder verwirrt. Gerade bei diesen Patienten ist es wichtig, dass sie vom gewohnten Personal (Ambulanzschwestern) in gewohnter Umgebung (Ambulanzräumen) untersucht werden. Unser Diagnostikangebot umfasst die wichtigsten Basisuntersuchungen, ergeben sich daraus Konsequenzen, wird der Patient mit den aktuellen Befunden versehen ins LKH Graz überstellt. Mit unserer Basisdiagnostik ist es uns möglich, die meisten Probleme unserer Patienten im Haus abzuklären und somit zeit- und personalaufwändige, als auch psychisch belastende Explorationen außer Haus zu vermeiden.
Die Ambulanz für Innere Medizin bietet derzeit folgende Leistungen an :
Sonographie der peripheren Gefäße
Durch wöchentliche Konsiliarbesuche von Fachärzten/Innen anderer Disziplinen (Chirurgie, Urologie, HNO, Augenheilkunde, Dermatologie, Pulmonologie und Gynäkologie) können wir auch eine Basisdiagnostik aus anderen Bereichen der Medizin anbieten.
Die Allgemeine Interne Ambulanz für die stationären Patienten ist jeden Werktag ab 10:00 Uhr.
Die Funktionseinheit AMBULANZ ist derzeit personell mit 5 DKGS (4,75 Stellen) und zwei Ärzten besetzt.