24. Kinder- und Jugendpsychiatrisches Symposium
Erfahrungen austauschen, Wissen vertiefen
Wie können wir Kinder und Jugendliche heute noch besser begleiten? Welche neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse finden bereits Eingang in die Praxis? Und wie können wir den Schutz besonders gefÀhrdeter Gruppen stÀrken?
Diesen Fragen widmet sich das 24. Kinder- und Jugendpsychiatrische Symposium am 08. und 09. Mai 2025 an der Medizinischen UniversitĂ€t Graz. Organisiert von der Abteilung fĂŒr Kinder- und Jugendpsychiatrie & -psychotherapie des LKH Graz II, Standort SĂŒd, bot die Veranstaltung unter dem Motto âAus der Erfahrung â FĂŒr die Erfahrungâ ein interdisziplinĂ€res Programm mit internationalen Vortragenden.
Von Gewalt, Essstörungen ĂŒber digitale Tools bei Internet- und Computerspielsucht, bis hin zu Schutzkonzepten in Kliniken u.v.m. reichte das Themenspektrum. ErgĂ€nzt wurden die vielfĂ€ltigen wissenschaftlichen VortrĂ€ge durch praxisorientierte Workshops, etwa zu Humor in der Therapie, emotionaler Erster Hilfe oder zur Arbeit mit transidenten Jugendlichen.
Neben der fachlichen Vertiefung stand auch das Netzwerken im Mittelpunkt: Ein gemeinsamer Abendspaziergang durch die Grazer Innenstadt sorgte fĂŒr entspannte GesprĂ€che auĂerhalb des Seminarraums.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmer:innen, Referent:innen und dem Organisationsteam - besonders Univ.-Prof. Prim. Dr. Isabel Böge - fĂŒr zwei inspirierende Tage im Zeichen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.