Neue Tumorambulanz wurde am LKH Graz II, Standort Voitsberg eröffnet
â kĂŒrzere Wege fĂŒr Patient:innen aus der Region
Seit Anfang Juli hat das LKH Graz II am Standort Voitsberg sein Angebot fĂŒr onkologische Patientinnen und Patienten erweitert: Die neue hĂ€mato-onkologische Ambulanz (âTumorambulanzâ) ist ab sofort jeden Donnerstag von 8 bis 15 Uhr als Terminambulanz geöffnet.

Das Angebot richtet sich speziell an Patient*innen mit Hauptwohnsitz in den Postleitzahlengebieten 85** und 814*, um ihnen eine wohnortnÀhere Versorgung zu ermöglichen.
âMit der Tumorambulanz in Voitsberg verkĂŒrzen wir fĂŒr viele Menschen aus der Region die Anfahrtswege, vermeiden Wartezeiten und sichern gleichzeitig die gewohnte onkologische QualitĂ€t durch die enge Kooperation mit der Klinischen Abteilungen fĂŒr HĂ€matologie und der klinischen Abteilung fĂŒr Onkologie am LKH-Univ. Klinikum Grazâ, betont Prim. Dr. Florian Eisner, Leiter der Abteilung fĂŒr Innere Medizin am Standort Voitsberg. âBesonders fĂŒr Patient:innen, die eine orale Therapie erhalten oder sich in der Nachsorge befinden, ist das ein spĂŒrbarer Vorteil im ohnehin belastenden Krankheitsverlauf.â
Das ambulante Angebot bietet ein breites Spektrum von der Nachsorge fĂŒr alle Tumorarten ohne spezifische Therapie ĂŒber die Betreuung unter oraler Tumortherapie bis hin zu Supportivtherapien wĂ€hrend einer laufenden Behandlung wie Schmerztherapie oder Bluttransfusionen. Auch eine stationĂ€re Aufnahme ist â je nach BettenkapazitĂ€t â möglich.
Patient*innen werden von den Ambulanzen oder Stationen der Kooperationspartner*innen am UniversitĂ€tsklinikum Graz sowie ĂŒber die Tumorboards in die Ambulanz vermittelt.
Pflegedirektorin Birgit GroĂauer, MSc hebt die Entlastung fĂŒr Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige hervor: âDie NĂ€he zur Heimat und die vertraute AtmosphĂ€re hier am Standort kann den Krankheitsverlauf der Betroffenen positiv beeinflussen. Unser Team vor Ort sorgt dafĂŒr, dass die Versorgung genauso kompetent und persönlich bleibt.â
Auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist die Ambulanz ein wichtiger Schritt: âMit diesem Angebot können wir nicht nur die Ambulanzen am UniversitĂ€tsklinikum entlasten, sondern auch unsere Ressourcen in Voitsberg optimal nutzenâ, so Betriebsdirektor Bernhard Haas, MBA.
Der Ărztliche Direktor Univ.-Prof. DDr. Michael Lehofer unterstreicht die Bedeutung der Vernetzung innerhalb der KAGes: âDiese Ambulanz ist ein gutes Beispiel dafĂŒr, wie Kooperation zwischen Standorten und Abteilungen einen echten Mehrwert fĂŒr die Patientinnen und Patienten bringt. Kurze Wege, gute Abstimmung und hohe QualitĂ€t â das ist unser Anspruch.â
FĂŒr Terminvereinbarungen und weitere Informationen steht das Sekretariat
der Abteilung fĂŒr Innere Medizin in Voitsberg zur VerfĂŒgung.
Telefon: (03142) 201-7870
HĂ€mato-onkologische Ambulanz:
Donnerstag von 8:00 bis 15:00 Uhr
nach Terminvereinbarung